Surf-Events und Surf-Festivals

Surfevents und Surffestivals: Morgens aufwachen und direkt perfekt brechende Wellen bzw. Surfbedingungen vor Augen haben, zuschauen, mitmachen, surfen gehen und abends einschlafen und von der letzten Surfsession träumen.

Themenbereiche

Surf-Events_und_Surf_Festivals_Party

1. Surfevents und Lifestyle

Wer nie genug vom Surf-Lifestyle bekommen kann, für den sind Surfevents, Surffestivals und Wettbewerbe genau das Richtige. Sich zusammen mit Gleichgesinnten über die Welt des Surfens austauschen, mehr über den Sport lernen oder natürlich den Stoke im Wasser teilen und Unmengen an Wellen surfen, all das und noch vieles mehr erlebt ihr auf einem Surffestival. Doch nicht nur Surfer besuchen Surfevents, auch die, die sich für den Sport interessieren oder einfach die entspannte Atmosphäre genießen möchten sind hier willkommen. Eine große Verlockung für jedermann: Surf & Turf! Das Gericht kommt ursprünglich aus Nordamerika und besteht aus Fleisch und Meeresfrüchten. Eine typische Kombination ist ein Steak mit Hummer oder Garnelen.

Party_Surf_Events

2. Was erwartet dich auf einem Surfevent?

Das exakte Programm eines Surffestivals unterscheidet sich natürlich von Event zu Event, doch generell könnt ihr euch auf folgendes freuen: Workshops, Ausstellungen (Surffotografie und -film), Surfshops, Produkt-Tests, Autogrammstunden, Musik, gutes Essen, Drinks, Sonne, Strand & Stoke satt. Unter Surfevent wird neben einer Surfmesse oftmals auch ein Surfwettbewerb verstanden, auf welchem die besten Profi-Surfer auf nationalem oder internationalem Level gegeneinander antreten. Ein solches Event bedeutet Nervenkitzel pur! Den Surfern vom Strand aus zuzusehen, wie sie atemberaubende Tricks ausüben oder sich auf dem Surfboard in einer hohlbrechenden „Tube“ halten, wird einfach nicht langweilig. Dazu gibt es gutes Essen, Drinks, Musik und natürlich der Surf-Vibe, nach dem wir uns alle so sehnen! Im weiteren Text erfahrt ihr mehr über das Programm der bekanntesten Events in Deutschland, Europa und weltweit.

Surf-Events_und_Surf-Festivals_Ocean_Filmtour_2023

3. Surfevents in den Großstädten Deutschlands

Düsseldorf

Vom 17.01. – 25.01.2026 werden die Herzen aller Surfer auf der „boot Düsseldorf“ höher schlagen. Auf der riesigen Messe geht es rund ums Thema Wasser, Surfsport inklusive. In Halle 17 trifft sich die Surfszene: Wingsurfing, Wingfoiling, Windsurfing, Stand-up paddling (SUP), Wakeboarding, Wakesurfing oder Skimboarding – hier gibt es für jede Art von Surfen etwas zu entdecken. In verschiedenen Pools könnt ihr die Sportarten ausprobieren und mehr lernen. Dazu gibt es noch eindrucksvolle Shows und Contests mit Profis sowie natürlich endlose Shoppingmöglichkeiten.

Surf Film Nacht Tour 2025
Surf Film Nacht Open Air: Ab dem 11.02.2025 könnt ihr euch auf die European Premiere Tour der Surf- und Travel-Doku „The Road to Patagonia“ unter freiem Himmel freuen! Der Film handelt von einer 50.000 km langen Surf-Odyssee und wird, unter anderem, auch am 26.03.2025 in Berlin und am 28.03.2025 in Hamburg gezeigt!

4. Surfen im Norden – Events & Festivals an der deutschen Küste

Sylt

Auf der beliebten Ferieninsel in der Nordsee gibt es das ganze Jahr über eine bunte Auswahl an Veranstaltungen zu erkunden. Darunter befinden sich sogar einige weltberühmte Surfwettbewerbe:

California Windsurf Cup   17. – 20. Juli 2025

Am Brandenburger Strand in Westerland treten die Profis unter den Windsurfern gegeneinander an und zeigen in den Disziplinen Slalom und Wave ihr Können. Der Multivan Windsurf Cup Sylt ist die ranghöchste Regatta im deutschen Windsurfen und das absolute Highlight der alljährlichen Tour!

Kitesurf World Cup Sylt   26. – 31. August 2025

Knapp einen Monat später folgt der berühmte Kitesurf World Cup auf Sylt, bei welchem sich die internationalen Experten unter den Kitesurfern mit atemberaubenden Tricks vor dem Ufer Westerlands in einem Mix aus den Disziplinen Wave und Strapless Freestyle gegeneinander messen. Dazu gibt es eine riesige Auswahl an kulinarischer Vielfalt sowie Surf-Workshops zu entdecken. Auch Hersteller bekannter Kite-Marken werden vor Ort sein, was Besuchern das Testen ihrer Produkte ermöglicht.

Mercedes-Benz Windsurf World Cup Sylt   22. September – 01. Oktober 2025

10 Tage lang spektakuläres Windsurfen, kulinarische Köstlichkeiten und aufregende Partys entlang Westerlands Promenade! Über 210.000 Besucher der ganzen Welt bestaunen die professionellen Surfer, welche in den Kategorien Wave, Freestyle und Foil gegeneinander antreten. Mit über 35 Jahren Geschichte sorgt der Wettbewerb für ordentlich Unterhaltung am Ufer und im Wasser.

About you Pangea Festival   07. – 10. August 2025

Das About You Pangea Festival findet in Pütnitz an der See statt und bietet Besuchern eine vielfältige Kombination aus Musik, Kultur und Sport. Neben zahlreichen Konzerten und Kursen gibt es auch Workshops und Contests im Surfbereich: German Freestyle Battle im Windsurfen, SUP Race, European Skimboarding Cup, Wingsurfen by Supreme und Windsurf by Supreme sind nur einige der diversen Angebote – hier wird es auf jeden Fall nicht langweilig!

Surffestival Fehmarn   29. – 01. Juni 2025

Das Surffestival Fehmarn trägt den stolzen Titel als Europas größte Windsurf-Outdoor-Messe. Euch erwartet von morgens bis abends Surfaction satt. Es gibt spannende Wettbewerbe im Windsurfen oder SUP und Festivalbesucher können sich auch selbst versuchen. Natürlich ist auch für ordentlich Unterhaltung gesorgt: Live-Musik und DJs für Partys am Strand sorgen für unvergessliche Sommernächte! 

Siehe auch gerne zur Teilnahme der Stoked Zone am Surffestival Fehmarn unseren Blog „Fehmarn Surf-Festival 2024 – Review„.

SUP & Wingfoil Festival Fehmarn   01. – 03. August 2025

Das SUP & Wingfoil Festival ist Deutschlands größtes SUP Festival und hat vieles zu bieten: SUP, Wingfoilen, Deutsche SUP-Meisterschaften; Wingfoil-Contest, Beachparty, SUP Schnupperkurse, Beachcamp, Yoga,….

International Ocean Film Tour 2025

Die Ocean Film Tour gastiert jedes Jahr in diversen Städten in Deutschland und Europa. Es ist ein Film Event mit vielen Beträgen für Meeresliebhaber, Surfer und Wassersportbegeisterte. Start 24. Februar 2025.

Neusiedlersee_Oesterreich_Windsurfen_Kitesurfen

5. Surfevent in Österreich

Kein Meer? Kein Problem – Hauptsache Wasser! In Österreich findet im Frühling alljährlich der Surf Opening statt, das dafür bekannt ist den Sommer einzuläuten. Das Event steht für 15 Sportarten an über 40 Locations mit gratis Eintritt in ganz Österreich. Vom 30. April bis 04. Mai 2025.

6. Schweiz – Surfen in den Bergen

Edelweiss Surf Tour

Auf insgesamt 4 Stopps mit zwei Disziplinen wird am Ende dieses Surfwettbewerbs ein „Schweizer Champion“ gekrönt. Mitstreiter surfen entweder eine künstliche Welle oder eine Flusswelle oder zeigen ihr Talent in einem Wavepool. In verschiedenen Städten der Schweiz findet der Wettbewerb statt. Der Auftakt findet am 10. Mai im Oana in Ebikon statt.

Longest Surfdays

Auf diesem zweitägigen Surffestival in Sion wird von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang gesurft. Es gibt Longboard sowie Shortboard-Sessions, Yoga- & Pilates-Unterricht und sogar Nachtsurfen mit Neonlichtern unter dem Surfboard wird angeboten. 28. März 2025.

7. Bekannte Surfevents in Europa

Frankreich

Das Wheels & Wave Festival wird nicht nur entlang Frankreichs Küste ausgetragen, sondern ragt bis nach Spanien. Wie der Name schön verrät, wird von einem Ort zum nächsten gereist, möglichst viele Wellen gesurft sowie die Motorrad-Kultur und ordentlich Musik genossen. 11.-15. Juni 2025.

Portugal

Zu den Weltmeisterschaften der World Surf League gehört auch der Rip Curl Pro Wettbewerb in Peniche. Die weltberühmten Supertubos werden von Profis wie Kelly Slater, Stephanie Gilmore, Filipe Toledo, Carissa Moore oder Griffin Colapinto gesurft. Ein aufregendes Event mit unglaublicher Stimmung, was man auf jeden Fall mal gesehen haben sollte! 15.-25. März 2025.

Das Santa Cruz Ocean Spirit Festival ist ein internationales Festival für Wellensportarten und Musik, das seit 2007 jährlich in Santa Cruz, Torres Vedras, Portugal stattfindet. Das Festival umfasst verschiedene Sportarten wie Surfing, Bodyboarding, Kitesurfing, Kayaksurfing, Waveski, Windsurfing und Stand-up Paddleboarding. Neben den Sportwettbewerben bietet das Festival auch eine Vielzahl von Aktivitäten am Strand, darunter kommerzielle Bereiche für Surf-Schulen, Shops, Gastronomie und Sponsorenstände. 18.-27. Juli 2025.

Italien

Beim Surfer Joe Summer Festival in der Toskana wird zwar weniger gesurft, dafür liegt der Fokus auf Surf-Musik. Taucht für vier Tage in die Surfkultur ein und genießt verschiedene Konzerte, Seminare und Attraktionen. 19.-22. Juni 2025.

Spanien

Der GWA Wingfoil World Cup findet unter anderem auch auf Tarifa, Lanzarote, Gran Canaria und Fuerteventura statt, bei welchem der Fokus auf Freestyle und Slalom liegt. Es treten die weltbesten Sportler im immer populärer werdenden Surfsport gegeneinander an. Der Cup startet in Sal auf Cape Verde, vom 13.-21. März 2025.

Bilbao Surf Film Festival ist ein unterhaltsames und bildendes Event, das sich auf Themen rund um das Surfen konzentriert, die besten internationalen Surf-Filme präsentiert und das kinematische Universum des Surfens fördert.
Das Festival bietet ein multidisziplinäres Programm, das neben Filmvorführungen auch Foto-Wettbewerbe, Skateboard-Contests, Ausstellungen, Live-Musik, Vorträge und Diskussionen umfasst. Es findet an verschiedenen Orten statt, darunter im Muxikebarri in Getxo und im Itsasmuseum in Bilbao. März 2025.

United Kingdom

Das Boardmasters Festival ist ein vielseitiges Surf- und Musikfestival, das sich auf Indie, Rock, Pop, Hip Hop und Electronic konzentriert. Es findet jährlich an zwei Locations in Newquay, Cornwall statt und zieht Tausende von Besuchern an. Das Festival ist bekannt für seine atemberaubende Kulisse und bietet Besuchern nicht nur musikalische Unterhaltung, sondern auch eine Vielzahl von Aktivitäten und Performances. 06.-10. August 2025.

8. Die internationale Welt des Surfens entdecken

Bei internationalem Surfen kommt einem natürlich sofort die World Surf League in den Sinn. Wer die Chance hat, eines der Events zu besuchen, sollte diese in jedem Fall nutzen – es ist einfach ein unvergleichbares Erlebnis! Von Januar bis September treten die weltbesten Surfer und Surferinnen auf der ganzen Welt gegeneinander an. 2025 ist bereits die 48. Saison mit folgenden Contests & Surfbreaks:
• Billabong Pro Pipeline – Banzai Pipeline, Hawaii
• Hurley Pro Sunset Beach – Sunset Beach, Hawaii
• MEO Rip Curl Pro Portugal – Peniche, Portugal
Rip Curl Pro Bells Beach – Bells Beach, Australia
• Western Australia Margaret River Pro – Margaret River, Australia
• Surf Ranch Pro – Lemoore, US
• Surf City El Salvador Pro – Punta Roca, El Salvador
• VIVO Rio Pro – Saquarema, Brazil
Corona Open J-Bay – Jeffreys Bay, South Africa
SHISEIDO Tahiti Pro – Teahupoʻo, French Polynesia
• Rip Curl WSL Finals – Lower Trestles, San Clemente, US

Souther_Surf_Festival_Australia

9. Tipps für den Besuch eines Surfevents

1. Tickets

Aufgrund steigender Beliebtheit empfehlen wir, die Tickets auf jeden Fall im Voraus im Internet zu kaufen. Zum einen habt ihr damit Gewissheit, an dem Event teilnehmen zu können und zum anderen sind die Tickets meistens günstiger als vor Ort.

2. Anreise & Parken

Innerhalb Deutschlands bietet sich die Anreise per Zug an, was einerseits umweltfreundlicher ist und euch die Mühe nach einer Parkplatzsuche erspart. Innerhalb Europas kann entweder per Zug oder auch per Auto angereist werden. Informiert euch vorher über die Parksituation- und kosten. Internationale Events können natürlich nur per Flugzeug besucht werden.

3. Packliste

Die meisten Surfevents finden im Freien statt, weshalb ihr unbedingt an ausreichenden Sonnenschutz denken müsst. Reef-Safe Sonnencreme ohne schädliche Chemikalien für euch und die Umwelt, sowie Sonnenhüte oder Caps schützen euch vor Sonnenbrand. Wir empfehlen außerdem, euch vorher beim jeweiligen Veranstalter zu informieren, ob ihr euer eigenes Trinken und Proviant mitnehmen dürft!

4. Rechtliches

Während eines Events möchte man mit Fotos und Videos natürlich auch Erinnerungen schaffen! Wer diese Erinnerungen auf Social Media posten möchte, sollte sich vorher über die rechtliche Lage belesen. Bei großen Wettbewerben wie von der WSL ist es zum Beispiel verboten, eigene Surffotos der Profis zu posten. Auch bekannte Marken auf den Fotos könnten zu Geldstrafen führen. Auf kleineren Events oder Filmpremieren solltet ihr aber keine Probleme haben!

Die Stoked Zone wird diesen Blog regelmäßig aktualliseren und Surf-Events und Surf-Festivals hinzufügen. Wir werden in Kürze die Events für die Niederlande und Dänemark ergänzen!

Gerne kannst du an info@stokedzone.surf schreiben, wenn du ein großes Event oder Festival kennst, dass wir hier hinzufügen sollten.

Melde dich hier für den Stoked Zone Newsletter an und erhalte z.B. Info’s über neue Blogs, Produkte und Themen rund ums Surfen!



Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Entdecke mehr ...

Freizeitmesse_Muenchen_free_2025

f.re.e 2025

Hamburg, 13.02.2025 – Nach erfolgreicher Teilnahme an Messen und Surffestivals im ganzen Land wollen wir uns wieder dem Süden Deutschlands zuwenden. Wir

Boot_2025_Aussteller_Stoked_Zone

boot Düsseldorf 2025

Hamburg, 11.01.2025 – Nach erfolgreicher Teilnahme an mehreren Messen und Surffestivals in 2024, ist an der Zeit die Stoked Zone auf der

Stoked_Zone_Boot_und_Fun_2024_Review_1

BOOT & FUN Berlin 2024 – Review

Hamburg, 10.12.2024 – Die Boot & Fun Berlin war ein weiterer Erfolg für die Entwicklung der Stoked Zone als Plattform für Surfsportarten und